So unterstützt Digitalisierung eine nachhaltige Abfallwirtschaft

April-Kalendermotiv zum Thema Nachhaltigkeit: Mit digitalen Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit in der Entsorgung...

Keine Entspannung in Sicht… oder etwa doch?

Entsorgungsunternehmen stehen unter massivem Veränderungsdruck. Fachkräftemangel, steigende Abfallmengen, höhere Betriebskosten und strengere gesetzliche Vorgaben – die Entsorgungsbranche hat es aktuell wirklich nicht leicht.

Doch das ist nicht alles.

Hinzu kommt das Thema Nachhaltigkeit. Egal, ob Kunden, Partner oder Auftraggeber – alle erwarten zunehmend nachhaltige Konzepte und neue Wege, um beispielweise Stoffströme effizienter zu steuern und Ressourcen noch besser zu schonen.

Doch wie kann das in der Praxis gelingen?

Digitalisierung ist hier ein zentrales Stichwort – sie schafft eine Verbindung zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Denn aktuell bleiben bei Entsorgungsunternehmen oft noch viele Potenziale ungenutzt:

  • Prozesse sind häufig noch papierbasiert, manuell und fehleranfällig
  • Lieferscheine, Rückmeldungen und Eingangskontrollen kosten Zeit – und Papier
  • Touren werden nicht optimal geplant – Leerfahrten und unnötiger CO₂- Ausstoß sind die Folge
  • Daten werden zwar erfasst, aber selten genutzt, um Prozesse nachhaltiger zu steuern
  • Insellösungen oder alte Systeme verursachen Medienbrüche und Informationsverluste

Digitale Lösungen ermöglichen es, diese vorhandenen Potenziale und insbesondere die Ressourcen innerhalb eines Unternehmens besser zu nutzen.

Mithilfe unserer Mobile Apps und Portallösungen helfen wir unseren Kunden, genau diese Herausforderungen zu bewältigen und aufwendige, papierbasierte Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. So gewinnt Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft deutlich an Bedeutung.

Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam – und mit den richtigen Werkzeugen. #wirvereinfachen daher Ihre Abläufe, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Sie möchten erfahren, wie Digitalisierung & Nachhaltigkeit bei Ihnen im Unternehmen aussehen kann? 
Dann sprechen Sie uns gern an!